Öffnungszeiten
Mo-Fr. ab 8 Uhr
Kontakt
Tel: 0231 / 67 88 1
Mail: info@dr-badziong.de
Jungferntalstr. 7, 44369 Dortmund

Implantologie Dortmund
Wir bieten Ihnen in unserer Praxis in Dortmund hochwertige individuelle Zahnimplantate, die sich in Funktion und Aussehen mit Ihren natürlichen Zähnen messen können. Unsere Praxis steht für eine hochwertige und nachhaltige Versorgung Ihrer Zähne.
In der Implantologie werden künstliche Zahnwurzeln, die Implantate, in den Knochen im Ober- und Unterkiefer eingesetzt, um Zahnlücken zu schließen oder komplette Zahnreihen zu ersetzen. Auch ein komplett zahnloser Kiefer kann durch einen implantatgetragenen Zahnersatz wieder aufgebaut werden. Die Lücken infolge von Zahnverlust sind meist die Folge von Unfällen oder Zahnschäden wie Karies oder Parodontitis. Implantate sind eine beliebte Alternative zu herkömmlichem Zahnersatz wie Prothesen oder Brücken.
Für wen eignen sich Implantate?
Grundsätzlich sind Implantate für jeden Erwachsenen möglich. Auch wenn nur noch wenige natürliche Zähne vorhanden sind, können Implantate eingesetzt werden. Allerdings ist die Voraussetzung, dass genügend Kieferknochen in guter Knochenqualität vorhanden ist, damit das Implantat sicher und gut sitzt.
Es gibt ein paar wenige Einschränkungen bei Patienten mit schweren Allgemeinerkrankungen und bei der regelmäßigen Einnahme bestimmter Medikamente. Zudem ist bei Rauchern das Risiko erhöht, dass ein Implantat nicht richtig einwächst.
Knochenaufbau vor einer Implantation
Damit ein Zahnimplantat sicher im Kiefer verankert werden kann, muss ausreichend Knochenmaterial vorhanden sein. Sonst haben die Implantate nicht genügend Festigkeit. Die Hauptgründe für einen Knochenrückgang im Kiefer sind fehlende Zähne und Parodontose. Bei reduziertem Kieferknochen muss vor der Implantation zunächst ein Knochenaufbau (Augmentation) erfolgen. Dabei wird der Kieferknochen durch körpereigenes oder synthetisches Material aufgebaut. Gängige Methoden sind der Sinuslift im Oberkiefer oder der Knochenaufbau mit Membranen und Knochentransplantaten. Nach dem Knochenaufbau kann nach einer Einheilzeit das Implantat gesetzt werden.
Häufige Fragen zu Implantaten (FAQ)
Implantat oder Brücke?
Bei einer Brücke müssen Nachbarzähne, die dann als Pfeiler dienen, geschliffen und überkront werden. Das ist insbesondere dann ein Nachteil, wenn die benachbarten Zähne vollkommen gesund sind, da man eigentlich versucht, viel gesunde Zahnsubstanz zu erhalten. Sind die hintersten Zähne betroffen, fehlt es der Brücke an ausreichend Halt, da sie nur an einem Zahn befestigt werden kann. Auch wenn zu viele Zähne nebeneinander fehlen, kommt die Brücke an ihre Grenzen. Hier wäre eine Prothese dann eine weitere Möglichkeit, die jedoch für den Patienten mit Einbußen in Funktionalität und Komfort einhergeht. Ein weiterer Nachteil bei Brücken und Prothesen ist der Knochenabbau im ersetzen Bereich.
Bei Implantaten ist hingegen kein Abschleifen benachbarter Zähne notwendig, sie bieten festen Halt, die volle Funktionalität echter Zähne, eine natürliche Ästhetik und bei guter Pflege eine uneingeschränkte Haltbarkeit. Auch bieten Sie Schutz vor Knochenverlust.
Wie läuft eine Zahnimplantation ab?
Das Einsetzen der Implantate erfolgt ambulant und unter örtlicher Betäubung in unserer Praxis. Zuerst wird die Mundschleimhaut geöffnet, dann wird mit einem Spezialbohrer schonend ein passgenaues Loch in den Kieferknochen gebohrt, in das dann das Implantat eingedreht wird. Anschließend wird die Mundschleimhaut wieder vernäht. Der Eingriff dauert in der Regel weniger als eine halbe Stunde pro Implantat.
Innerhalb von 2-3 Monaten nach der Behandlung heilt das Implantat ein. Während des Heilungsprozesses darf das Implantat nicht belastet werden. Aus diesem Grund erhalten Sie für diese Zeit einen provisorischen Zahnersatz.
Sobald das Implantat fest mit dem Kieferknochen verwachsen ist, kann der endgültige Zahnersatz auf dem Implantat angebracht werden. Sitz und Festigkeit des Implantats sollten nach der Implantation zweimal jährlich zahnärztlich kontrolliert werden.
Wie sind die Erfolgsaussichten?
Implantationen werden seit rund 40 Jahren durchgeführt. Klinische Erfahrungen zeigen, dass über 90% der Zahnimplantate gut einheilen und dauerhaft als neue Zahnwurzel funktionieren. Die langfristigen Erfolgsaussichten sind auch von der persönlichen Mundhygiene, der regelmäßigen Kontrolle und den persönlichen Gewohnheiten abhängig. Starkes Rauchen kann z.B. die Haltbarkeit des Implantates verkürzen.
Hybridversorgung - fester Zahnersatz auf Implantaten und eigenen Zähnen
Bei Patienten mit nur noch wenigen Zähnen kann eine Hybridversorgung eine ideale Lösung sein. Bei der Hybridversorgung werden sowohl Ihre eigenen Zähne als auch Implantate zur Stabilisierung des Zahnersatzes genutzt.
Dabei werden Brücken oder herausnehmbare Prothesen auf einer Kombination aus eigenen Zähnen und Implantaten befestigt. Diese Methode bietet einen besonders festen Halt und ermöglicht eine gleichmäßige Lastenverteilung. Die Hybridversorgung ist besonders geeignet, wenn noch eigene stabile Zähne vorhanden sind, die in das Konzept integriert werden können.
Jetzt Termin vereinbaren
Grundsätzliche Infos zu Implantaten
AUS WELCHEN MATERIALIEN BESTEHEN IMPLANTATE
In der Implantologie wird für den Implantatkörper vor allem Titan verwendet. Das ist ein hochverträgliches Metall, das sich seit vielen Jahren als Zahnersatz bewährt hat. Ein neueres Material ist Keramik (Zirkonoxid).
Keramikimplantate sind sehr gut verträglich und können auch bei Patienten eingesetzt werden, die Titan nicht vertragen. Sie sehen mit Ihrer reinweißen Farbe sehr ästhetisch aus.
Die Implantataufbauten fräsen wir in unserem eigenen Praxislabor für Sie individuell aus einem Stück Reintitan oder Zirkon. Diese Arbeiten versenden wir per Express nach Schweden, um die volle Produktgewährleistung des Herstellers für Sie zu erhalten.
Wir verwenden für Implantate die Produktstrecke der Dentsply Implants: Astra Tech und Atlantis. Hierfür bekämen Sie auch am anderen Ende der Welt noch produktunterstützende Hilfe.
Die Implantatkrone wird für Sie passgenau gefertigt. Die Krone kann aus Titan, Keramik oder Gold sein. Kronen aus Keramik sind vom natürlichen Zahn nicht zu unterscheiden und zudem hoch verträglich.
WIE SIND ZAHNIMPLANTATE AUFGEBAUT?
Ein Implantat setzt sich aus drei Teilen zusammen:
- Dem Implantatkörper,
- dem Implantataufba (Abutment) sowie der
- Implantatkrone.
Der Implantatkörper ist vergleichbar mit einer kleinen Schraube. Das ist die künstliche Zahnwurzel, die fest im Kieferknochen verankert wird. Der Implantataufbau ist das Verbindungsstück zwischen Schraube und Krone.
Sofortimplantate – Zahnimplantate in einer Sitzung
Bei klassischen Implantaten beträgt die Einheilzeit mehrere Monate, bevor der endgültige Zahnersatz befestigt werden kann. Eine Alternative sind Sofortimplantate, die direkt nach einer Zahnextraktion in den Kiefer eingesetzt werden. Dies verkürzt die Behandlungsdauer erheblich, da das Implantat und der provisorische Zahnersatz in nur einer Sitzung eingesetzt werden.
Voraussetzung für Sofortimplantate ist eine stabile Knochenstruktur und eine entzündungsfreie Umgebung. Diese Methode eignet sich für Patienten, die eine schnelle Lösung wünschen. Wenn Sie Interesse an Sofortimplantaten haben, prüfen wir gerne in unserer Sprechstunde, ob diese Implantationsmethode medizinisch für Sie infrage kommt.